Der Lanz Iberica D3850, Baujahr 1962 von unserem Vereinsmitglied Dominik Wißmann, ist seit Januar 2017 in seinem Besitz.
Dominik restaurierte den Iberica und ließ Ihn Mitte des Jahres per Vollabnahme prüfen, um Ihn zu Zulassen.
Der Lanz Iberica ist einer von wenig gewordenen Lanz, die in dem Spanischen Getafe, in einer Zweigstelle gebaut wurden.
Leider sind wenige Daten, wie Stückzahl, usw. überliefert. Der D3850 besitzt einen 38PS Einzylinder Motor und ist ähnlich wie der Lanz D4016 aus dem Werk von Mannheim gebaut.
Der Pampa T01 Baujahr 1954, ist seit 2014 in Besitz von Dominik. Der Pampa ist einer von rund 3600 in Argentinien gebauten Lizenzbauten, des Lanz D1506. Der Pampa besitzt, wie der 1506 einen 55PS Einzylinder Motor.
Dominik kaufte den Glühkopf 2014 von einem kleineren Händler im Ausland und restauriert Ihn seitdem.
Der Pampa steht kurz vor seiner Fertigstellung, die Originale Patina soll beibehalten werden.
Insgesamt haben die Lanzfreunde zwei dieser Exemplare in Ihrem Mitgliederbestand.
Der Lanz D1616 und Eriba Pan sind beide seit 2005 in Besitz von Dominik. Beide wurden von Ihm noch im selben Jahr restauriert und waren seitdem bei zahlreichen Ausfahrten dabei. Erst im letzten Jahr absolvierte das Gespann die Strecke nach St. Peray und zurück, insgesamt knapp 1800 Kilometer.
Knapp 10 Jahre liegen zwischen den Baujahren der beiden Fahrzeuge, der D1616 wurde im Jahr 1957 hergestellt, während der Eriba erst 1967 das Hymer-Werk verließ.
Insgesamt wurden 5400 Stück des Lanz D1616 gebaut, Sie zählen alle zu der bekannten Volldieselreihe, der Modelle 16-2816.
Der 1616 ist der kleinste Schlepper der Volldieselreihe, mit seinem 16PS Einzylinder Motor, hat er trotzdem genug Power um jeden Berg zu bezwingen.